TOP1. Begrüßung
Der Vorsitzende, Herr Kutzke, übernimmt die Gesprächsleitung und begrüßt die Anwesenden (s. Teilnehmerliste) und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Das Protokoll wird von Frau Kutzke angefertigt.
TOP 2. Tagesordnung
Die Tagesordnung wird wie folgt geändert:
Eingefügt wird als neuer TOP 8 : Neuwahl von Vorstandsmitgliedern
Gestrichen wird TOP 9: Funktionsänderungen im Vorstand
TOP 3 Protokoll
Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 02.10.2012 wird ohne Änderungen angenommen.
TOP 4 Rechenschaftsbericht
Herr Kutzke berichtet über folgende Veranstaltungen:
-
Am 14.03.2013 hat es anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Singkreises ein überaus erfolgreiches Konzert gegeben.
-
Am 24.05.2013 haben 6 Freizeitkünstlerinnen aus Scharmbeckstotel und umzu 36 Bilder im Gemeindehaus ausgestellt. Die Ausstellung war eine Woche lang bei Anwesenheit jeweils einer der Malerinnen geöffnet und fand regen Zuspruch. Am letzten Tag der Ausstellung konnten einige der Bilder verkauft werden.
-
Am 13.08.2013 wurde in Kooperation mit der Buchhandlung „Schatulle“ eine Vorstellung des Buches „Günter Grass auf Tour für Willy Brandt“ durchgeführt. Der Autor Kai Schlüter schilderte, wie im Wahlkampf 1969 erstmals Schriftsteller und andere Intellektuelle den Wahlkampf einer Partei unterstützt haben. Diese Thematik verleitete einige Menschen zu der Meinung, die Kirche mache Wahlkampf für die SPD. Tatsächlich handelte es sich um einen Bericht über ein Stück Zeitgeschichte, welches auch vor der Veranstaltung so kommuniziert wurde.
-
Am 15.10.2013 werden die Herren Leue und Metzing einen Film- und Diavortrag mit stimmungsvollen Impressionen aus das Hamberger Moor gestalten.
Es wird verabredet, dass Mitglieder des Fördervereins mit Internetanschluss auch per E-mail über Veranstaltungen informiert werden sollen.
An gebäudebezogenen Maßnahmen wurden zwischenzeitlich realisiert:
-
Eine Thermographie des Gemeindehauses wurde mit dem Ergebnis durchgeführt, dass es kleinere Schwachstellen im Bereich der Decken/Wandanschlüsse gibt. Nach einer Nutzen-Kosten-Analyse – unter Einbeziehung von Fachleuten – ergeben sich für die Mängelbeseitigung unverhältnismäßig hohe Kosten. Insofern hat der Kirchenvorstand beschlossen, auf weitere Maßnahmen zu verzichten.
-
Die beabsichtigte Teilfinanzierung der Neupflasterung am Pfarrhaus mit
500 Euro entfällt, weil zwischenzeitlich eine kostengünstige Reparatur zu Lasten des Gemeindeetats stattgefunden hat.
Stattdessen hat der Kirchenvorstand der Befestigung der Rasenflächen im Bereich der Garage zugestimmt, damit für größere Veranstaltungen weiterer Parkraum geschaffen werden kann. Der Förderverein wird nun diese Maßnahme mit 500 Euro unterstützen.
TOP 5 Kassenbericht
Kassenbericht 2011
Einnamen
|
Ausgaben
|
Mitgliedsbeiträge
|
630.00 €
|
Flyer
|
281.28 €
|
Spenden
|
463.12 €
|
|
|
Summe
|
1.093.12 €
|
|
281.28 €
|
Kassenbericht 2012
Einnamen
|
Ausgaben
|
Mitgliedsbeiträge
|
1.794.72 €
|
Rücküberweisung doppelt gezahlter Mitgliedsbeiträge
|
470.40 €
|
Spenden
|
610.80 €
|
Portogebühren
|
0.55 €
|
|
|
Stempel
|
22.00 €
|
|
|
Gema-Gebühren
|
23.33 €
|
Summe
|
2.405.52 €
|
|
516.28 €
|
Kassenbericht 2013 bis 19.08.13
Einnahmen
|
Ausgaben
|
Mitgliedsbeiträge
|
1.315.72 €
|
Rücküberweisung doppelt gezahlter Mitgliedsbeiträge
|
57.40 €
|
Spenden
|
257.10 €
|
Portogebühren
|
0.58 €
|
|
|
Auslagen Singkreis
|
53.96 €
|
|
|
Rechnung Thermographie GH
|
120.00 €
|
|
|
Gema-Gebühren
|
43.60 €
|
Summe
|
1.572.82 €
|
|
275.54 €
|
Kontostand am 19.08.2013: 3.998.36 €
Der Kassenbericht wird zur Kenntnis genommen.
TOP 6 Kassenprüfungsbericht
Die Kasse des Fördervereins wurde am 29.08.13 von Hernn Murken geprüft und am 17.09.13 von Herrn Steinsiek zustimmend zur Kenntnis genommen.
Die Kassenprüfung ergab keine Beanstandungen und wies eine ordnungsgemäße Kassenführung und eine satzungsgemäße Verwendung der Mittel aus.
Auf Vorschlag der Kassenprüfer entlastet die Mitgliederversammlung den Vorstand für den Zeitraum vom 17.10.2011 bis zum 19.08.2013.
TOP 7 Änderungen im Abbuchungsverfahren
Ab 01.01.2014 gilt ein geändertes Abbuchungsverfahren bei den Banken. Das hat zur Folge, dass bisherige Einzugsermächtigungen für die Mitgliedsbeiträge in Daueraufträge umgewandelt werden müssen. Herr Hegeler wird alle Mitglieder des Fördervereins schriftlich über das neue Verfahren informieren.
TOP 8 Neuwahl von Vorstandsmitgliedern
Die 2. Vorsitzende, Frau Potthoff, scheidet aus persönlichen Gründen aus dem Vorstand aus. Herr Kutzke bedankt sich bei ihr für 2 Jahre engagierter Vorstandsarbeit. Gleichzeitig gibt Peter Hegeler sein Amt als Kassenwart zurück. Beide Funktionen müssen neu besetzt werden. Als Wahlvorstand fungiert Herr Kutzke. Die Abstimmung erfolgt per Handzeichen (analog Satzung).
Beide nehmen ihre Wahl an. Weitere KandidatInnen standen nicht zur Verfügung.
TOP 9 Planungen
Für die Durchführung von Veranstaltungen im Jahr 2014 werden folgende Vorschläge gemacht:
-
Diavortrag von Herrn Leue über Astronomie mit Lesung aus einem historischen Briefwechsel zwischen Astronomen
-
Frau Jäger, Gestalterin der Paramente, präsentiert ihre Exponate
-
Vortrag von Annelie Keil zu einem noch zu bestimmenden Thema (anfragen)
-
Vortrag Dr. Hohmann über sein ehrenamtliches Engagement in Äthiopien (Bereitschaft wurde signalisiert)
-
Darüber hinaus werden genannt:
Eine Bremer Lehrerin berichtet gern über ihre Erlebnisse in Israel und Palästina, Lesung mit Pia Neumann, Schriftstellerin aus OHZ, Taize als Thema für Jugendliche mit Musik und Gesang (P. Hegeler kennt eine junge Frau, die er dazu ansprechen könnte), interessante Themen für Jugendliche.
In finanzieller Hinsicht gibt es folgende Planungen:
-
Fortsetzung des Programms „Ersatz des Gestühls“
-
Jugendarbeit: Beteiligung an den Kosten für eine neue Diakonenstelle. Diese wird für 5 Gemeinden eingerichtet. Die Friedenskirchengemeinde beteiligt sich mit
ca. 360 € an den Sachkosten, einen Teil davon kann der Förderverein übernehmen. Der Kirchenvorstand soll auf seiner morgigen Sitzung beschließen, einen entsprechenden Antrag an den Förderverein zu stellen.
Beschluss: Der Förderverein übernimmt 50% der zu erwartenden Kosten bzw. maximal 200 € des von der Friedenskirchengemeinde zu zahlenden Anteils an den Sachmittelkosten für eine Diakonenstelle.
TOP 10 Verschiedenes
Herr Seela berichtet, dass der vom Förderverein gestiftete Schnupperkurs zur Stimmbildung bei den Mitgliedern des Singkreises sehr gut angekommen ist. Alle waren begeistert und es gibt Überlegungen, einen solchen Kurs gelegentlich zu wiederholen.
Herr Kutzke schließt die Sitzung um 21.20 Uhr und dankt den Anwesenden für den konstruktiven Verlauf.
(gez.) Sabine Kutzke (gez.) Peter Kutzke
Protokoll !. Vorsitzender
|