Förderverein

Veranstaltungen 2016 und 2017

Film und Diskussion mit Agnes Kondering am 24.10.2017

In ihrem eindruckvollen Film zeigt Agnes Kondering die Aussagen verschiedenster Personen zum Werden und Vergehen des Menschen. Eindruckvolle Bilder unterstreichen die Aussagen und regen zum Nachdenken und Diskutieren an.

Ein sehr gelungener Abend!

 

Vortrag Gesine Lange am 25.4.2017

Kindheit und Jugend in einem Pastorenhaushalt in der DDR

Sehr eindrucksvoll berichtet Frau Lange, die Tochter von Bundespräsident a.D. Joachim Gauck von ihrer Kindheit und Jugend in der DDR. Sie beschreibt"ihre" Sicht der Umstände und betont, dass andere Menschen in der DDR ganz andere Erfahrungen gemacht haben. Ihr Vater hat sich immer schon durch seine Beredsamkeit und seine Klugheit für die Menschen in der DDR eingesetzt und dabei auch in heiklen Situationen den kühlen Kopf bewahrt. Frau Lange zeigt an vielen Beispielen, wie Christen wegen ihrer Bekenntnis zur Kirche benachteiligt wurden, aber auch an bestimmten Veranstaltungen nicht teilnehmen mussten.

Frau Lange hat das Bild in Westdeutschland aufgewachsener Menschen von der DDR erweitert und dafür sei ihr sehr ausdrücklich gedankt.

Wozu brauchen wir überhaupt einen Förderverein?

Viele Gemeinden haben schon vor fünfzig Jahren Fördervereine gegründet. Damals wurde Geld gesammelt, um Kirchen und Kirchtürme zu bauen, Orgeln zu renovieren oder neue Glocken zu beschaffen. In Scharmbeckstotel wollen und können wir keine Kirchen und Kirchtürme bauen, unsere Orgel muss Gott  sei Dank auch nicht renoviert werden und auch Glocken gilt es nicht zu beschaffen. Wir wollen aber unser Gemeindehaus erhalten und die Arbeit mit Jugendlichen in Scharmbeckstotel fördern. Dazu ist es wichtig, dass klare Problemstellungen herausgearbeitet werden, die der Förderverein finanziell unterstützt.Es wird vom Kirchenvorstand die Unterstützung für ein konkretes Projekt beantragt und im Vorstand des Vereins entschieden. Welche Projekte unterstützt werden, kann aus den Protokollen entnommen werden. Hier nur soviel: der Förderverein finanziert die Thermografie des Gemeindehauses, um energietechnische Schwachstellen am Gemeindehaus zu identifizieren. Ferner unterstützt der Förderverein die Teilnahme Jugendlicher an bestimmten Projekten wie Teilnahme am Kirchentag, Teilnahme an der Fahrt nach Taize`.

Aber: Jeder Förderverein ist eine eigenständige Organisation mit eigenen Leitungsorganen. Wenn die Zusammenarbeit zwischen Verein und Kirchenvorstand nicht klappt, drohen Reibungsverluste. Dies ist in Scharmbeckstotel eher die Ausnahme, da im Vereinsvorstand auch Mitglieder des Kirchenvorstands sind.

Für die Gründung eines Fördervereins spricht, das Menschen auf eine andere Art angesprochen werden als bisher.Viele scheuen sich, sich direkt in der Kirche zu engagieren- im  Förderverein sind sie, zum Teil auch als passives Mitglied, gerne dabei. So kann neue ehrenamtliche Mitarbeit entstehen.

Weitere Informationen zum Förderverein der Freidenskirchengemeinde  Scharmbeckstotel finden Sie auf den folgenden Seiten.

  1. Bericht Kutzke aus Ankreuzen
  2. Satzung des Vereins
  3. Protokoll der ersten Mitgliederversammlung (Hegeler)
  4. Protokoll der 2. Mitgliederversammlung (S. Kutzke)
  5. Protokoll der 3. Mitgliederversammlung (S.Kutzke)
  6. Ausblick (P.Hegeler)
Login